Veedelsretter.koeln - Gutscheine kaufen
- von FÖV - Mitteilung
- •
- 03 Apr., 2020


Danke an alle Künstler, Sponsoren und vor allem an Euch , liebe Holweider. Ihr wart tolle Gäste.
Wir haben es gestern bereits gesagt: Hinter dieser Veranstaltung steht das Engagement von ganz vielen Ehrenamtlern unserer Vereine Burgwächter, Schützen, Förderverein, Isenburger und Bürgervereinigung! In dieser Veranstaltung steckt die Unterstützung von ganzen vielen Sponsoren.
Nur zusammen können wir so etwas wie gestern auf die Beine stellen. Das Zusammen macht Holweide aus. Das gibt es SO nur in wenigen Veedeln.

In großer Prozession der Vereine brachten wir am Nachmittag den gemeinsamen Maibaum zur Holweider Schützenhalle.
Angeführt wurde die Prozession wieder von der Fahne des ehemaligen Maispielvereins von 1921. Es war allerdings das erste Mal seit den 1950er Jahren dass sie von einem Mitglied des Maispielvereins getragen wurde: Willi Nachtsheim, Maijonge des Maispielvereins und Holweider Ehrenmaikönig führte die Prozession mit der Fahne an.
Danke Willi!
Ein gutes Zeichen für unseren Maibaum, der vor seiner Aufstellung auch noch den Segen unserer katholischen und evangelischen Gemeinde erhielt.
Danke Pfarrer Bremer und Kock-Blunk!
Im Anschluss an die feierliche Maibaumaufstellung startete dann das Familienprogramm mit Kinder-Olympiade rund um die Schützenhalle.
Danke an das Team der Burgwächterpänz, des Tanzcorps Echt Kölsch Hätz und des Der Bunte Haufen - Schützenjugend Köln-Holweid e für Eure Arbeit! Danke an unseren mehr als magischen Magier David Magic.
Um 18 Uhr wurde es dann spannend. Unsere Maiprinzessin und unser Maiprinzessin wurden von unserer Maiprinzessin 2023 Emily ausgelost.
Gratulation an unsere neue Maiprinzessin Lena und unseren Maiprinzen Ben.
Zur neuen Maikönigin wurde unsere Holweider Schützenjugendleiterin Peggy die Erste gewählt. Peggy hat den neuen Maikönig Lukas von Echt Kölsch Hätz ernannt.
Gratulation an Euch!
Im Anschluss an das Maibaumfest ging es beim Maiball in der Schützenhalle hoch her und es wurde in den Mai getanzt. Danke für ein tolles Fest, Willy Wollenweber.
Das Maibaumfest haben wir nun zum dritten Mal seit 2022 gefeiert. Damit ist es ab sofort wieder Holweider Brauchtum . Dafür sagen wir Danke an alle teilnehmenden Vereine, Gemeinden, Initiativen und Gäste, denn ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.

Auch in der Advents- und Weihnachtszeit 2023 durften wir uns im Veedel und alle die es über die Bergisch-Gladbacher-Straße durchqueren über die wundervolle adventliche Beleuchtung freuen. Seit vielen Jahren sorgt die IG Holweider Betriebe als Teil des Fördervereins Holweide mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung dafür, dass Holweide in der dunkleren Jahreszeit und rund um Weihnachten erstrahlt.
Gerade in den letzten Jahren und auch 2023 wäre das aber nicht möglich gewesen, ohne die Tatkraft und das so große Engagement von Gerd Viol. Er sorgt persönlich und mit seinem Team dafür, dass die gesamte Beleuchtung jedes Jahr aufs Neue fachgerecht installiert, gewartet, abgebaut und wieder eingelagert wird. An dieser Stelle danken wir Gerd Viol ganz besonders für seine unermüdliche Unterstützung.

Am 23. August 2023 durften wir die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2023 in der Schützenhalle Holweide begrüßen. Der Vorsitzende Daniel Kohnke berichtete zunächst über die Projekte und Unterstützungsmaßnahmen des Vorjahres und lobte das große Engagement der Holweider Bürgerinninnen und Bürger.
Der Vorstand wurde nach dem Vortrag des Geschäfts- und Kassenberichts zum Geschäftsjahr 2022 bei eigener Enthaltung einstimmig entlastet.
Nach 6 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit wurde Franz-Josef Heidkamp mit großem Dank verabschiedet. Im Anschluss wurden Mario Anastasi und Michael Neuhardt einstimmig (bei eigener Enthaltung) zu den stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt. Wir wünschen Franz-Josef Heidkamp alles Gute für die Zukunft, Michael Neuhardt eine erfolgreiche Fortführung seines Amts und Mario Anastasi einen guten Start auf der neuen Position.
Durch die Übernahme des stellvertretenden Vorsitzes scheidet Herr Anastasi aus dem Kontrollausschuss aus. Bodo Niemann und Reinhard Matern setzen ihre Tätigkeit im Kontrollausschuss fort. Die Position von Herrn Anastasi übernimmt ab jetzt Rosi Niemann.

Gemeinsam mit der Bürgervereinigung Köln-Holweide e.V. und der KG Die Burgwächter vun Hollwigg e.V., haben wir als Förderverein dieses alte Fest schon letztes Jahr wieder aufleben lassen. Dieses Jahr war es das zweite Mal in Folge und ist ab nächstem Jahr dann, so sagt mal in Kölle, wieder Tradition.
Maikönigin und der Maikönig wurden gekürt. Maikönigin ist Mandy die Erste. Sie kürte ihren Maikönig Udo. Ein alter Bekannter, denn auch im letzten Jahr wurde Udo gewählt. Maikönig Udo der Erste, ist jetzt Maikönig Udo der Zweite.
Auch ganz toll: Wir haben jetzt zwei Holweider Ehrenmaikönige: Willi Nachtsheim und Altkönig Theo Berg. Zwei ehemalige Maijonge des Maispielvereins von 1921. Theo war zudem der der letzte Maikönig des Maispievereins von 1921 im Jahr 1957. Eine Geschichte, die sich weiter erzählt.
Wir haben uns riesig gefreut, dass ihr dabei wart und hoffen ihr freut Euch über unser Geschenk und den Titel. Bleibt uns noch lange erhalten.
Leider war unsere scheidene Maikönigin Martina Nachtsheim nicht dabei. Ihr Geschenk haben ihre Schwester Monika und Ehrenmaikönig Willi entgegengenommen. Wir grüßen Martina ins Krankenhaus. Wir wünschen dir von Herzen gute Besserung.
Die Spenden aus der Versteigerung fließen einem guten Holweider Zweck zu. Für uns Hollwigger Pänz, dem kommenden Holweide Kinderdreigestirn.
Apropos:
Auch bei den Pänz sind die Maiprinzessin Emily die Erste und der Maiprinz Lennard der Erste gekürt.
Wir freuen uns auf nächstes Jahr.

Wir unterstützten jede Schule mit Schulmaterial wie Buntstifte, Spitzer, Scheren und buntes Papier im Wert von je 333€.
Kohnke: „Ich hatte mich vor einigen Wochen mit den Verantwortlichen der Schule unterhalten und leider bestätigten mir alle, das es an solchen Dingen immer wieder fehlt.“
In diesen Schulen waren wir:
KGS Friedlandstraße
GGS Buschfeldstraße
KGS Neufelder Straße
Die Freude der Schulleitungen und Lehrer war riesig!
Mit freundlichen Grüßen - Best Regards
Daniel Kohnke
Vorsitzender Förderverein Holweide e.V.

Besondere Anerkennung für ihre unermüdliche Arbeit und ihr ehrenamtliches Engagement für den Stadtteil Holweide erhielt sie durch die Verleihung des Ehrenamtspreis der Stadt Köln "KölnEngagiert 2020" durch die Oberbürgermeisterin Henriette Reker, worauf sie sehr stolz war.

Mit der Übergabe der Vereinsführung in jüngere Hände stellt sich der Verein nun für die Zukunft auf. Für den neuen Vorsitzenden ist das eine herausgehobene Aufgabe, der er sich gerne und ideenreich stellt. Insofern wünschen wir ihm für den Verein und Holweide viel Erfolg und stets eine glückliche Hand!

Zwischenzeitlich ist viel Zeit vergangen und einige der Blumenkübel dabei offensichtlich in Vergessenheit geraten. Dies soll sich nach Anregung des Runden Tisch Holweide „Holweide soll GRÜNER werden“ ändern. So haben sich Frau Funke von Flower Dream, dem örtlichen Blumenladen auf der Bergisch Gladbacher Straße und der Förderverein zusammengetan und die erneute Erstbepflanzung in Angriff genommen. „Wir sind froh darüber, dass unsere diesbezüglichen Bemühungen um ein schönes Stadtteilbild nun nach 20 Jahren wieder Gestalt annehmen und offensichtlich auch durch Blumenkübel-Patenschaften gesichert werden können, dafür haben wir sehr gerne die Kosten der Bepflanzung von 100 € pro Blumenkübel übernommen“, so der Vorsitzende des Förderverein Holweide e.V. Hans-Werner Bartsch. Gemeinsam mit Frau Funke wies Bartsch aber auch daraufhin, dass Vandalismus und Blumengeschenke z.B. zu Muttertag in der Vergangenheit dazu geführt hatten, dass Blumen entwendet und die Blumenkübel letztlich wieder leer blieben. Deshalb sollten wir alle darauf achten, dass der Blumenschmuck, der zur Freude aller Holweider gedacht ist, möglichst lange erhalten bleibt.